
Rezepte aus Thüringen
Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, ist nicht nur für seine malerischen Landschaften und historischen Städte bekannt, sondern auch für seine einzigartige und traditionsreiche Küche. Die Thüringer Küche ist deftig und bodenständig, mit Rezepten, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hier stellen wir einige der bekanntesten Gerichte vor, die man bei einem Besuch in Thüringen unbedingt probieren sollte oder die sich leicht zu Hause nachkochen lassen.
Bunte Gemüsepfanne mit Putenfleisch
Ein leichtes Gericht mit verschiedenen Gemüsesorten und magerem Putenfleisch, schnell und einfach zubereitet und ein Augenschmaus.
Curry vom Huhn
Ein Hauch von Orient kommt auf Ihren Tisch mit diesem Curry vom Huhn. Mit diesem Gericht können Sie kalorienbewußt und trotzdem lecker genießen.
Gefüllte Crepes
Herzhaft und gut sind diese mit mit Tomaten, Schinken und würzigen Kräutern gefüllten Crepes. Mit Käse bestreut und im Ofen überbacken ein wahrer Gaumenschmaus.
Warmer Gemüsesalat
Dieser warme Gemüsesalat wird mit Zucchini, Aubeginen, Paprika sowie weiteren Gemüsesorten Ihrer Wahl zubereitet und mit einem selbstgemachten Dressing serviert.
Kalbsrouladen
Diese Kalbsrouladen, serviert mit einem leichten gedünsteten Paprikagemüse und Spätzle oder Kartoffelpüree, eignen sich gut für eine gesunde, kalorienbewusste Ernährung.
Original Thüringer Klösse – Hütes
Die Original Thüringer Klöße, in Südthüringen auch Hütes genannt, sind eine über die Landesgrenzen Thüringens hinaus beliebte Beilage zu herzhaften Soßen und Braten.
Leberknödelsuppe
Diese schnell und einfach zubereitete Leberknödelsuppe ist eine tolle Vorspeise in einem Mehrgang-Menü, aber auch als Zwischenmahlzeit ein Genuss für Jung und Alt.
Pichelsteiner Eintopf
Ebenfalls ein Klassiker der Deutschen Küche ist der Pichelsteiner Eintopf – Eine deftige Suppe mit reichlich Gemüse- und Fleischeinlage. Schmeckt aufgewärmt noch besser!
Rinderroulade mit Rotkraut und Thüringer Klöße
Gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken werden die Rinderrouladen zusammen mit Rotkraut und Thüringer Klößen serviert. Ein urtypisches Thüringer Sonntagsessen.
Huhn mit Safran
Zaubern Sie einen Hauch von Orient auf den Tisch mit diesem Huhn mit Safran. Mit Marsala verfeinert und mit Couscous oder Reis serviert eine Abwechslung für Ihren Mittagstisch.
Creme Caramel
Eine leckere und leichte Nachspeise, die auch zu den klassischen französischen Desserts zählt. Aus einer Vanillecreme und Karamell.
Forelle „Müllerin Art“
Das klassische Fischgericht Forelle nach Müllerin Art schmeckt natürlich am besten mit Zutaten aus heimischen Gewässern und Feldern. Hier finden Sie die richtige Zubereitung.
Gefüllte Lammkeule
Diese gefüllte Lammkeule wird am besten mit Salzkartoffeln und grünem Bohnengemüse serviert. Ein tolles Gericht für den Sonntag oder Festtage.
Geschmorte Kalbshaxe
Diese geschmorten Kalbshaxen sind ein herzhaftes Gericht für jeden, der nicht auf fleischliche Genüsse verzichten mag. Ein sehr rustikales und deftiges Gericht.
Kokos-Ingwer-Karottensuppe
Für Liebhaber des Kokos- und Ingwergeschacks ist diese Kokos-Ingwer-Karottensuppe eine passende Vorspeise für ein Menü oder eine kleine Mahlzeit zwischendurch.
Lammrücken im Petersilienmantel
Ein sommerlich leichtes und frisches Gericht ist dieser Lammrücken im Petersilienmantel. Servieren Sie ihn mit einem leichten Gemüse und Rösti oder Semmelknödeln.
Linseneintopf „Thüringer Art“
Der Linseneintopf „Thüringer Art“ wird mit frischen braunen Linsen, Schweinebauch und Rotwurst herzhaft zubereitet. Ein deftiger Eintopf, nicht nur an kalten Tagen.
Rehrücken rosa
In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie den Rehrücken so perfekt zubereiten, das er rosa bleibt und trotzdem auf der Zunge zergeht. Ein Gericht mit waidmännischem Charakter.
Thüringer Rostbrätl und Schüttelgurken
Wir machen Sie fit für die Grillsaison. Hier finden Sie alles wichtige, um Ihre Thüringer Rostbrätl würzig zu marinieren und die Schüttelgurken sind eine frische Beilage zum Grillfest.
Soljanka
Ursprünglich aus der Ukraine stammend, hat sich die Soljanka schon lange vor allem in die Herzen der Ostdeutschen Genießer geschlichen. Eine kräftige Suppe mit reichlich Einlage und pikantem Geschmack.
Flugentenbrust mit Calvadosapfel und Cidresauce
Ein edles Gericht nicht nur für Festtage. Mit dieser Flugentenbrust, rosa gebraten und mit Calvadosapfel und Cidresauce serviert, verwöhnen Sie Ihre Liebsten.
Kabeljaufilet, im Bierteigmantel gebacken
Dieses Kabeljaufilet wird in herzhaftem Bierteigmantel ausgebacken. Dabei eignet sich das Rezept für den Bierteig auch, um schnelle und einfache Desserts herzustellen.
Gefüllter Wildschweinbraten
Gerade zur Herbstzeit ist dieser gefüllte Wildschweinbraten eine willkommene Abwechslung auf der Sonntagstafel. Am besten wird er mit Thüringer Klößen und Rotkraut serviert.
Hirschgulasch mit Pfifferlingen
Edle und ausgesuchte Zutaten machen diesen Hirschgulasch mit Pfifferlingen zu etwas Besonderem. Geheimtipp: Ein Schuß Gin gibt diesem Wildgulasch eine leichte feine Note.
Kohlrouladen
Aus saisonalen Zutaten wie Weißkraut sowie Hackfleisch hergestellt, gehören Kohlrouladen zu den Klassikern der Deutschen Küche. Serviert werden sie am besten mit Petersilienkartoffeln.
Leberknödel
Diese leckeren Leberknödel sind schnell selbstgemacht und serviert mit Bayrisch Kraut und Kartoffelpüree ein tolles Gericht, das auch den Kleinen schmeckt.
Maultaschen
Die Maultaschen, auch Plinsen oder Pelmeni genannt, werden mit einer Farce aus feinem Hackfleisch und Spinat gefüllt. Mit gebratenen Pilzen und einem Salat servieren – leicht und lecker!
Rinderfilet mit Balsamicosauce
Dieses Rinderfilet mit Balsamicosauce wird mithilfe der Niedertemperatur-Garmethode hergestellt, wodurch es seine rote Farbe behält, jedoch trotzdem butterzart wird.
Thüringer Sauerbraten
Ebenfalls ein Klassiker der Thüringer Küche ist der Sauerbraten. Dieser wird eingelegt in eine Bieressigmarinade und dann mit Speckstreifen gespickt. Dazu natürlich die heißgeliebten Thüringer Klöße.
Quarktorte Thüringer Art
Ein leckerer Kuchen zum Sonntagskaffee oder-tee ist diese Quarktorte nach Thüringer Art. Ob Sie Rosinen, Mandarinen oder Pfirsiche dazugeben, bleibt dabei Ihrem Geschmack überlassen.