Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rezepte aus Thüringen

Lammrücken im Petersilienmantel

Ein sommerlich leichtes und frisches Gericht ist dieser Lammrücken im Petersilienmantel. Servieren Sie ihn mit einem leichten Gemüse und Rösti oder Semmelknödeln.

Lammrücken im PetersilienmantelZutaten für 4 Personen:

  • 1,5 – 2 kg Lammfleisch (Lammrücken mit Knochen)
  • 1 Bund Suppengrün (Mören, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch)
  • 100 g weiche Butter
  • 2 EL mittelscharfen Senf
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 2 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 6 EL Paniermehl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Öl
  • Créme fraîche

Zubereitung:

Das Fleisch mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Knochen lösen. Dabei mit dem Messer immer am Knochen entlangfahren. Vorhandenes Fett und Sehnen ebenfalls entfernen und aufbewahren. Die Filetstücke vom Rücken abtrennen, eine Tasche ins Fleisch schneiden und diese dort hineingeben und andrücken.

Die Knochen etwas zerkleinern und in heißem Öl anbraten. Sehnen und Fett ebenfalls mit anbraten, bis alles eine schöne braune Farbe angenommen hat. Das Suppengrün und die Zwiebeln, den Knoblauch und Rosmarin ebenfalls mit bräunen, mit Wasser aufgießen und diese braune Jus zwischen zwei und vier Stunden lang leicht köcheln lassen.

Die Soße nun durch ein feines Sieb geben, dann nochmals stark einkochen lassen und abschmecken.

Für den Petersilienmantel nun die Butter, die Petersilie, das Paniermehl, Pfeffer, Salz und Senf gut vermischen. Wenn die Masse noch nicht streichfähig ist, etwas Öl hinzufügen.

Die Lammrückenstreifen nun gut mit der Paste von allen Seiten einstreichen und fest andrücken. Den Herd auf 220°C vorheizen.

Das Fleisch in einer Metallform oder auf einem Blech für ca. 10-12 Minuten in den Ofen schieben.

Zu diesem Gericht schmecken sehr gut Rösti, Gnocci oder Semmelklösse.

 

Unser Tipp: Das Fleisch sollte am besten Zimmertemperatur haben, wenn es in den Herd kommt. Sie können es jedoch auch schon eher zubereiten und erst dann in den Ofen schieben, wenn die Gäste schon am Tisch sitzen. Die Soße wird noch etwas pikanter, wenn Sie zum ablöschen etwas Rotwein verwenden.

Zubereitungszeit: ca. 30 Min. (Soße ca. 2-4 Stunden)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert