
Ostthüringen
Ein Landstrich voller Geschichte, Kultur und Naturerlebnisse
Ostthüringen, der östliche Teil des Freistaats Thüringen, ist eine Region voller Kontraste und Überraschungen. Von historischen Städten und kulturellen Highlights über sanfte Hügel bis hin zu den dichten Wäldern des Thüringer Vogtlands – hier findet man eine vielseitige Landschaft, die zum Entdecken und Verweilen einlädt. Diese Region, die durch Tradition und Geschichte geprägt ist, begeistert sowohl Naturfreunde als auch Kulturinteressierte.
Historische Städte und kulturelle Highlights: Eine Zeitreise durch Ostthüringen
Ostthüringen beherbergt einige der ältesten und schönsten Städte Thüringens. Besonders die Stadt Gera, die einst durch die Textilindustrie berühmt wurde, zieht Besucher mit ihrer Altstadt und den liebevoll restaurierten Villenvierteln an. In Gera gibt es viel zu entdecken, wie zum Beispiel das Otto-Dix-Haus, das dem berühmten Maler und Sohn der Stadt gewidmet ist. Kunstliebhaber sollten auch die Orangerie besuchen, ein Barockgebäude, das heute eine Kunstsammlung beherbergt.
Eine weitere kulturelle Perle in Ostthüringen ist die Residenzstadt Altenburg, die für ihr Schloss, die Skatstadt und ihre Spielkartenmanufaktur bekannt ist. Hier erfährt man nicht nur viel über die Geschichte des beliebten Kartenspiels, sondern kann im beeindruckenden Schloss Altenburg auch tief in die Vergangenheit der Region eintauchen.
Ebenfalls sehenswert ist die Stadt Greiz, die oft als „Perle des Vogtlandes“ bezeichnet wird. Mit dem majestätischen Oberen Schloss und dem Unteren Schloss sowie einem der ältesten Landschaftsparks Deutschlands bietet Greiz eine reizvolle Kombination aus Geschichte und Natur.
Naturerlebnisse: Zwischen sanften Hügeln und wilden Wäldern
Die Landschaft Ostthüringens ist von sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Flüssen geprägt, die ideale Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten bieten. Wanderer und Radfahrer finden hier gut markierte Wege, die durch malerische Täler und über bewaldete Höhen führen. Besonders empfehlenswert ist der Elsterperlenweg, ein Rundwanderweg, der die schönsten Aussichtspunkte des Elstertals miteinander verbindet.
Nicht weit von hier erstreckt sich das Vogtland, eine Region mit vielen kleinen Flüssen, tiefen Wäldern und idyllischen Dörfern. Besonders das Zeulenrodaer Meer, ein großer Stausee, ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler, Camper und Naturfreunde. Hier kann man segeln, baden oder einfach nur die Ruhe inmitten der Natur genießen.
Für Radfahrer bietet sich der Thüringer Städtekette-Radweg an, der durch Ostthüringen führt und die Städte Gera, Jena und Altenburg miteinander verbindet. Diese Route ist ideal, um die Region auf dem Rad zu erkunden und dabei die abwechslungsreiche Landschaft und charmanten Kleinstädte zu entdecken.
Kulinarik und Traditionen: Thüringer Spezialitäten genießen
Ostthüringen hat eine lange kulinarische Tradition, die Besucher nicht verpassen sollten. Die berühmte Thüringer Bratwurst schmeckt hier besonders gut, ob vom Grill auf dem Marktplatz oder in einem traditionellen Gasthaus. Ein weiteres Highlight ist der Thüringer Rostbraten, ein herzhaftes Gericht, das in vielen Restaurants der Region auf den Speisekarten zu finden ist.
Wer gern süße Köstlichkeiten probiert, sollte den Thüringer Blechkuchen kosten – ein traditioneller Hefekuchen mit verschiedenen Belägen, von Mohn bis Streusel. Auch der Altenburger Ziegenkäse, ein lokaler Käse mit unverwechselbarem Geschmack, ist ein Muss für Feinschmecker.
Feste und Veranstaltungen: Ein Land voller Traditionen
In Ostthüringen wird die Kultur groß geschrieben, und das zeigt sich besonders in den zahlreichen Festen und Veranstaltungen der Region. In Gera lockt jedes Jahr das Hofwiesenparkfest, ein großes Volksfest mit Musik, Marktständen und einer Vielzahl von Attraktionen. Altenburg feiert das Skatstadt-Festival, bei dem das berühmte Kartenspiel im Mittelpunkt steht und zahlreiche Kulturveranstaltungen die Stadt beleben. In Zeulenroda-Triebes wird alljährlich das Karpfenpfeifferfest gefeiert.
Ein weiteres Highlight ist das Greizer Park- und Schlossfest, das jeden Sommer im historischen Landschaftspark von Greiz stattfindet. Hier gibt es Konzerte, Theateraufführungen und ein buntes Markttreiben, das Besucher jeden Alters begeistert.
Geheimtipps: Versteckte Juwelen in Ostthüringen
Ostthüringen hat auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Ein echter Geheimtipp ist das Schloss Tannenfeld bei Altenburg, ein idyllisches Anwesen mit einem romantischen Park, das abseits der Touristenströme liegt. Ebenso reizvoll ist der Besuch der Leuchtenburg nahe Kahla, die auf einem Berg thront und als „Königin des Saaletals“ bekannt ist. Von hier hat man nicht nur eine grandiose Aussicht, sondern kann auch eine Porzellanausstellung besuchen, die die lange Tradition der Porzellanherstellung in Thüringen präsentiert.
Ostthüringen – Eine Region zum Entdecken und Erleben
Ostthüringen ist eine Region, die durch ihre Vielfalt überrascht. Von historischen Städten über sanfte Hügellandschaften bis hin zu dichten Wäldern und romantischen Burgen – hier findet jeder Besucher etwas, das ihn begeistert. Die Kombination aus Kultur, Natur und herzlicher Gastfreundschaft macht Ostthüringen zu einem idealen Ziel für alle, die das echte Thüringen kennenlernen und abseits der großen Touristenströme die Schönheit dieser Region entdecken möchten.
Karte von Ostthüringen
Für mehr Informationen klicken Sie auf die jeweiligen Orte der Karte der Urlaubsregion Ostthüringen und erfahren Sie mehr zu Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radwandertipps sowie Übernachtungsmöglichkeiten in Ostthüringen.
Orte in Ostthüringen
Altenburg | Auma | Bad Köstritz | Bad Klosterlausnitz | Berga | Eisenberg | Gera | Langenwetzendorf | Schmölln | Greiz | Ronneburg | Weida | Hohenleuben | Posterstein | Zeulenroda-Triebes | Wünschendorf | Bernsgrün | Pöllwitz | Weckersdorf | Meuselwitz | Rositz | Mohlsdorf | Reudnitz | Merkendorf | Ebersgrün | Dobareuth | Zickra | Hartmannsdorf | Caaschwitz | Teichwolframsdorf