Thüringer Meer

Thüringer Meer

Wasserparadies im Herzen Deutschlands

Thüringer Meer SaalburgDas Thüringer Meer, auch als „die größte Stauseenlandschaft Deutschlands“ bekannt, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber, Wassersportler und Erholungssuchende. Diese malerische Region in Thüringen umfasst die beiden größten Stauseen des Bundeslandes: den Hohenwarte-Stausee und den Bleilochstausee, die gemeinsam das Thüringer Meer bilden. Eingebettet in die sanften Hügel und Wälder des Thüringer Schiefergebirges, bietet das Thüringer Meer eine perfekte Mischung aus beeindruckender Natur, sportlichen Aktivitäten und entspannter Erholung. Lass uns gemeinsam die Faszination dieses einzigartigen Wasserparadieses entdecken!

Das Thüringer Meer – Eine faszinierende Stauseenlandschaft

Die Geschichte des Thüringer Meeres beginnt in den 1930er Jahren, als die Saale für die Energiegewinnung und den Hochwasserschutz aufgestaut wurde. Daraus entstand eine atemberaubende Seenlandschaft, die sich über viele Kilometer erstreckt und heute ein beliebtes Freizeit- und Feriengebiet ist. Die langen, schmalen Buchten der Stauseen erinnern an Fjorde und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher sofort in ihren Bann zieht. Die Mischung aus Wald, Wasser und malerischen Uferlandschaften macht das Thüringer Meer zu einem der schönsten Naturziele in Mitteldeutschland.

Der Bleilochstausee – Der größte Stausee Deutschlands

Thüringer Meer HohenwarteDer Bleilochstausee, auch als das „Thüringer Meer“ im engeren Sinne bekannt, ist der größte Stausee Deutschlands. Er erstreckt sich über eine Länge von 28 Kilometern und ist besonders bei Wassersportlern beliebt. Ob Segeln, Surfen, Kanufahren oder Stand-up-Paddling – auf dem Bleilochstausee gibt es für jeden Geschmack die passende Aktivität. Für Motorbootfahrer gibt es eigene Bereiche, sodass die großen Wasserflächen vielseitig genutzt werden können. An den Ufern des Sees befinden sich zahlreiche Campingplätze, Ferienhäuser und Hotels, die einen direkten Zugang zum Wasser bieten.

Der Hohenwarte-Stausee – Die „Thüringer Fjorde“

Thüringer Meer SchifffahrtSüdlich des Bleilochstausees liegt der Hohenwarte-Stausee, der sich wie ein mäandernder Fluss durch die bewaldeten Hügel des Thüringer Waldes windet. Aufgrund seiner fjordähnlichen Landschaft wird er oft als die „Thüringer Fjorde“ bezeichnet. Der Hohenwarte-Stausee ist ein Paradies für Angler, da er reich an Fischarten wie Hecht, Zander und Karpfen ist. Auch Bootsfahrten sind hier besonders beliebt: Eine der schönsten Arten, den See zu erkunden, ist eine gemütliche Schifffahrt mit einem Ausflugsschiff, bei der man die Ruhe der Natur genießen und die beeindruckende Uferlandschaft auf sich wirken lassen kann.

Wassersport und Freizeitaktivitäten – Für Abenteurer und Entdecker

Thüringer Meer SaaleschleifeDas Thüringer Meer ist ein wahres Eldorado für Wassersportler. Die vielen Buchten und Inseln bieten ideale Bedingungen für Segler und Kanufahrer, während sich die breiten Wasserflächen für Windsurfer und Stand-up-Paddler eignen. Die Gewässer sind ruhig und bieten Anfängern wie Profis optimale Bedingungen. Zudem gibt es an den Ufern zahlreiche Verleihstationen, bei denen man Boote, Kanus, SUP-Boards und Ausrüstung mieten kann.

Auch abseits des Wassers gibt es jede Menge zu entdecken: Wandern und Radfahren sind beliebte Aktivitäten rund um das Thüringer Meer. Zahlreiche Wanderwege führen durch dichte Wälder, entlang der Ufer und zu spektakulären Aussichtspunkten, die einen fantastischen Blick über die Seenlandschaft bieten. Der bekannte Saaletal-Wanderweg führt auf rund 70 Kilometern durch die Region und bietet immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf die weite Wasserlandschaft.

Camping und Natur – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Thüringer Meer CampingDas Thüringer Meer ist ein beliebtes Ziel für Campingfreunde und Naturbegeisterte. Rund um die Stauseen gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen, die von einfachen Naturcampingplätzen bis hin zu komfortablen Ferienanlagen reichen. Viele dieser Plätze liegen direkt am Wasser und bieten ideale Bedingungen für einen entspannten Urlaub in der Natur. Besonders Familien mit Kindern schätzen die flachen Uferbereiche und die vielen Freizeitmöglichkeiten. Für Abenteurer gibt es die Möglichkeit, in einem der zahlreichen Bootshäuser direkt auf dem Wasser zu übernachten – ein besonderes Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.

Schifffahrten auf dem Thüringer Meer – Natur erleben vom Wasser aus

Eine besondere Art, das Thüringer Meer zu erleben, ist eine Schifffahrt. Auf beiden Stauseen werden regelmäßig Ausflugsfahrten angeboten, die es ermöglichen, die Schönheit der Landschaft entspannt vom Wasser aus zu genießen. Die Schiffe fahren an imposanten Felsformationen, bewaldeten Ufern und malerischen Dörfern vorbei und bieten einen besonderen Blick auf die Vielfalt der Region. Wer es individueller mag, kann auch ein Hausboot mieten und damit die Stauseen in eigenem Tempo erkunden.

Wandern und Aussichtspunkte – Die Schönheit der Natur genießen

Die Region rund um das Thüringer Meer ist ein Paradies für Wanderer. Besonders beliebt ist der Aufstieg zu den Aussichtspunkten entlang der Stauseen. Einer der bekanntesten ist der Altvaterturm auf dem Wetzstein, der einen atemberaubenden Blick über den Hohenwarte-Stausee und die umliegenden Wälder bietet. Auch der Aussichtspunkt bei Ziegenrück ist ein Highlight, von dem aus man einen grandiosen Blick auf das enge Saaletal hat. Wanderer und Spaziergänger finden hier gut ausgeschilderte Wege, die zu den schönsten Plätzen der Region führen.

Historische Orte und Sehenswürdigkeiten – Auf den Spuren der Vergangenheit

Thüringer Meer BlickDas Thüringer Meer ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch reich an Geschichte und Kultur. Die kleinen Dörfer und Städte entlang der Saale, wie Ziegenrück und Saalburg, sind charmante Ausflugsziele, die mit historischen Fachwerkhäusern, kleinen Museen und traditionellen Gasthäusern locken. Besonders sehenswert ist das Wasserkraftmuseum Ziegenrück, das spannende Einblicke in die Geschichte der Energiegewinnung durch Wasserkraft gibt. Auch das Schloss Burgk, ein malerisch gelegenes Schloss am Hohenwarte-Stausee, ist einen Besuch wert und bietet Führungen durch die historischen Räume sowie eine Ausstellung zur regionalen Geschichte.

Fischerei und regionale Küche – Ein Genuss für Feinschmecker

Thüringer Meer FischfangDie Fischerei hat am Thüringer Meer eine lange Tradition, und viele der kleinen Restaurants und Gasthäuser entlang der Stauseen servieren frischen Fisch aus den Gewässern. Besonders beliebt sind Fischgerichte wie gebratener Zander oder geräucherter Saibling, die oft mit regionalen Beilagen und einem Glas Wein aus der benachbarten Saale-Unstrut-Region serviert werden. Auch die Thüringer Küche mit ihren deftigen Spezialitäten, wie Thüringer Bratwurst und Klößen, findet sich auf den Speisekarten wieder und lädt zu kulinarischen Entdeckungen ein.

Das Thüringer Meer: Ein Naturparadies im Herzen Deutschlands

Das Thüringer Meer ist ein wahres Naturparadies, das seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Wasserlandschaft, Waldgebieten und historischen Orten verzaubert. Ob Aktivurlauber, Naturliebhaber oder Erholungssuchende – hier findet jeder das passende Angebot. Die faszinierende Stauseenlandschaft, die reiche Geschichte der Region und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen machen das Thüringer Meer zu einem idealen Urlaubsziel für alle, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten. Ein Besuch am Thüringer Meer verspricht Erholung, Abenteuer und unvergessliche Eindrücke – ein echtes Highlight in Thüringen, das noch als Geheimtipp gilt.


Schleiz Saalfeld

Für mehr Informationen klicken Sie auf die jeweiligen Orte der Karte der Urlaubsregion Thüringer Meer und erfahren Sie mehr zu Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radwandertipps sowie Übernachtungsmöglichkeiten am Thüringer Meer.


Altenberga | Apolda | Bad Berka | Bad Blankenburg | Bad Klosterlausnitz | Bad Kösen | Bad Köstritz | Bad Sulza | Blankenberg | Blankenhain | Bremsnitz | Bucha | Bürgel/Thalbürgel | Camburg | Crossen an der Elster | Dornburg | Drognitz | Eichenberg | Eisenberg | Freienorla | Großbockedra | Großleutersdorf | Großkochberg | Großpürschütz | Gumperda | Hermsdorf | Kahla | Kamsdorf | Kapellendorf | Kleinbockedra | Kleineutersdorf | Knau | Kranichfeld | Kromsdorf | Lehesten | Leutenberg | Jena | Linda | Lindig | Lippersdorf-Erdmannsdorf | Bad Lobenstein | Meuselbach | Mörsdorf | Neustadt/Orla | Oppurg | Orlamünde | Oßmannstedt | Plothener Teiche | Pößneck | Ranis | Reichenbach | Reinstädt | Remptendorf | Renthendorf | Rudolstadt | Röttelmisch | Saalburg-Ebersdorf | Saalfeld | Scheiditz | Schkölen | Schleifreisen | Schleiz | Schwarzburg | Schöngleina | Seitenroda | Serba | Silbitz | St. Ganglof | Stadtroda | Tautenhain | Tautenburg | Tonndorf | Triptis | Trockenborn-Wolfersdorf | Thüringer Meer | Uhlstädt | Waldeck | Weimar | Weißbach | Weißenborn | Wurzbach | Ziegenrück


Städte und Regionen in Thüringen Rhön südlicher Thüringer Wald östlicher Thüringer Wald nördlicher Thüringer Wald Thüringer Wald Kyffhäuser Rennsteig Thüringer Meer Saaleland Eichsfeld Thüringer Becken Ostthüringen Nordthüringen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen